| |  |  |
Beruflicher Werdegang
10/1997 – 12/2007 Tektronix Berlin GmbH & Co KG
Internationaler Hersteller für Mobilkommunikationstestgeräten, Umsatz 2007: 67 Mio. $ (1997: 30 Mio. $) Mitarbeiter 2007: 125 (1997: 200)
ab 04/2000 Produkt Marketing Manager
§ Evaluieren, Selektieren und Einführen eines neuen Software (SW)-Lizenzvergabemechanismus
§ Optimieren der Lizenzschlüsselinformationen durch Reduzierung um 80%
§ Überprüfen und Verbessern der Preisgestaltung zusammenhängender SW-Produktstrukturen (Produkte, Upgrades, Wartungsverträge), dadurch vereinheitlichte Strukturen, verbesserte Nachprüfbarkeit, Kostenkonsistenz
§ Prüfen, Überarbeiten und zur Unterschrift vorbereiten von Rabattnachfragen
§ Einführen, Vermarkten und Steuern von SW-Wartungsverträgen
- Definieren und Implementieren des Produktes „SW-Wartungsvertrag“, Aufbau der dafür notwendigen Abwicklungsstrukturen, dadurch Businesszuwachs von 1Mio $ p.a. in 2001 auf 12 Mio. $ p.a. in 2007
- Entwickeln einer Verwaltungssoftware für SW-Wartungsverträge inklusive Lieferschein, Zollrechnung und Keyfile-Erstellung
§ Analysieren von Geschäftsdaten mittels Access und Excel
§ Klären des technischen Kundenbedarfs, darauf basierend Kalkulieren und Erstellen von Angeboten für komplexe Hardware (HW) und SW Systeme
§ Verwalten sonstiger Kundenverträge
ab 10/1997 Service- und Support Ingenieur
§ Zusätzlich zu den Aufgaben als Service Support Ingenieur / Siemens CTE
§ Erstellen von Serviceplänen
§ Sicherstellen der Verfügbarkeit von Produkt- und Ersatzteilbasisdaten in - auf Oracle basierenden - Datenbanken
§ Verantwortliches Erstellen und Pflegen servicerelevanter Informationen auf internen und externen Webseiten
§ Verantwortliches Verlagern von Servicedienstleistungen für einzelne Produkte zu externen Dienstleistern
§ Festlegen und Implementieren servicerelevanter Preisregeln in Absprache mit den amerikanischen Businesspartnern
11/1996 – 09/1997 Siemens Communication Test Equipment (CTE) GmbH, Berlin
Internationaler Hersteller für Mobilkommunikationstestgeräten, 200 MA, 1996 ausgegliedert aus der Siemens AG
ab 11/1996 Service- und Support Ingenieur
§ Zusätzlich zu den Aufgaben: Mitarbeiter technischer Support / Siemens AG
§ Beraten des Servicemanagements in übergeordneten Belangen
§ Initiieren einer separaten SW-Qualitätssicherungsgruppe
§ Vertreten der Servicebelange in Produktentwicklungsgruppen
§ Erstellen und Umsetzen von Service Einführungsplänen
§ Erstellen von Rechnungen
§ Einarbeiten neuer Mitarbeiter
03/1985 – 10/1996 Siemens AG, Berlin
Messgerätewerk, Bereich Automatisierungstechnik
ab 04/1996 Mitarbeiter im technischen Support
Entscheidung für einen Wechsel in ein neues Arbeitsfeld mit weitergehenden Entwicklungschancen
§ Programmieren und Pflegen einer selbstentwickelten Service- und Supportabwicklungssoftware mit Access
§ Kalkulieren und Erstellen von Angeboten
§ Sicherstellen der Service- und Supportfähigkeit von HW und SW Produkten in Produktentwicklungsgruppen
§ Bearbeiten technischer Anfragen der Kundenhotline
ab 10/1992 Gruppenleiter Prüfplanung (4 Mitarbeiter)
§ Zusätzlich zu den Aufgaben als Teamleiter Prüfplanung
§ Betreuen von Diplomarbeiten, Lehrauftrag an der Technischen Fachhochschule Berlin und Technischen Hochschule Ilmenau
§ Mitarbeiten in Produktentwicklungsgruppen zur Sicherstellung der Prüffähigkeit von zu entwickelnden Baugruppen und Geräten
§ Entwickeln und Realisieren neuer Prüfmethoden und Konzepte für komplexe Baugruppen mit Mikroprozessoren
ab 10/1987 Teamleiter Prüfplanung (6 Mitarbeiter)
§ Überarbeiten, Erweitern und Aktualisieren der Prüfkonzepte für Mikroprozessor gesteuerte Baugruppen
§ Erstellen digitaler Prüfschaltungen, Betreuen digitaler Funktionstestprüfautomaten
§ Lehrtätigkeit in der Kaufmännischen Ausbildung bei Siemens
§ Erstellen von Hilfsprogrammen in C für Prüfautomaten
§ Begleiten der Installation eines Rechnernetzes sowie Betreuen der Abteilungs-PC’s (Hard- und Software)
ab 03/1985 Mitarbeiter Prüfplanung
§ Programmieren digitaler Funktionsprüfautomaten (SIETAL und BASIC)
§ Erstellen spezieller Prüfadapter zum Prüfen von Digitalen Flachbaugruppen und Mikroprozessor gesteuerten Baugruppen
§ Programmieren von Test-Software für Mikroprozessorbaugruppen
Ausbildung, Studium, Fortbildung
09/2005 - 04/2008 FOM Berlin Abschluss: MBA (Abendstudium)
02/2008 – 02/2008 DGQ Qualitätsmanagement I + II Abschluss: Qualitätsbeauftragter / Interner Auditor
11/2007 – 12/2007 IBB Berlin Projektmanagement inkl. MS Project 2003
10/1992 – 03/1995 REFA Berlin Abschluss: REFA Grundschein
09/1980 – 02/1985 TFH Hannover & Berlin Elektrotechnik/Nachrichtentechnik Abschluss: Diplom-Ingenieur
07/1997 – 09/1980 BW-Kasernen Buxtehude und Lüneburg
Grundwehrdienst
08/1978 – 07/1979 Gewerbliche Berufs- und Berufsfachschulen Celle
FOS Ingenieurwesen Technik
Abschl.: Fachhochschulreife
10/1975 – 09/1978 Telefunken Celle, Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker
Abschl.: RuF-techniker Geselle
08/1969 – 10/1972 Realschulabschluss in Celle
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten
Fremdsprachen Englisch in Wort und Schrift vs, Französisch Gk
Führerschein Führerschein: Klasse 1 und 3
IT-Kenntnisse Betriebssysteme: Windows XP, NT, DOS, UNIX
Datenbanken: Access, SQL
Tools: MS-Office (Professional incl. Frontpage), Change Synergy, Metrix (OpenUpTime) , Oracle 10.7 (Omar, QAD und RPDB), SAP R2
Programmiersprachen: C, Forth, versch. Basic-Dialekte, PL/M, Assembler, Fortran 77
Standards: UMTS, WIMAX, E-GPRS, GSM, CCS#7, OOA/OOD,
Netzwerke: LAN, WAN, PRI, BRI, GPRS und UMTS
|
|
|  |
|